Rüsten Sie Ihr Unternehmen für das nächste Jahrzehnt* mit dem SLC Potenzial-Check!
(* welches historisch bedingt erst 2021 startet)
Unsere Welt ist nicht nur schneller und digitaler geworden, in den letzten Jahren haben unter anderem auch politische Veränderungen, Zölle und Industrie-Skandale dazu beigetragen, dass sich Anforderungen und Trends geändert haben. Themen wie Nachhaltigkeit, Re-Globalisierung, Daten-Sicherheit und natürlich die Digitalisierung, Automatisierung und Kundenzentrierung erhöhen die Anforderung an Geschäftsführung, Vertriebs- und Marketing-Leitungen und deren Mitarbeiter.
Welche Herausforderungen für Unternehmen sehen wir aus unserer Beratungspraxis?
Welche Herausforderungen für Unternehmen sehen wir aus unserer Beratungspraxis?

Geschäftsführung
- Ich möchte ein zeitgemäßes Team-Setup
- Ich möchte ein zu meinen Zielgruppen passendes Marketing
- Ich möchte Kennzahlen tagesaktuell sehen können
- Ich möchte meine Position in der Wertschöpfungskette weiter nach hinten verlagern

Vertrieb
- Ich möchte nur in einem System nachsehen, wenn ich alles über meinen Kunden wissen will
- Ich möchte mein Team von Routineaufgaben entlasten
- Ich möchte über ein geeignetes Toolset strukturiert Informationen erben oder an meine Kunden weitergeben
- Ich möchte einen höheren Umsatz

Marketing
- Ich möchte einheitliches Storytelling über alle Touchpoints
- Ich möchte alle Kanäle miteinander vernetz haben
- Ich möchte meine Zielgruppen mit den richtigen Botschaften zur richtigen Zeit ansprechen
- Ich möchte die Positionierung meiner Marke überprüfen

Informationstechnologie
- Ich möchte Systeme, die miteinander vernetzt sind
- Ich möchte Schnittstellen, die ich managen kann
- Ich möchte möglichst wenig manuelle Arbeit, aber dennoch Flexibilität
- Ich möchte, dass die bereitgestellten Systeme nicht schon nach 2 Jahren veraltet sind
Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir von SLC für Sie den Potenzial-Check entwickelt
Mit der Praxis erprobten „Potenzial Check Methode“ unterstützen wir Sie in vier transparenten Schritten. Als Ergebnis erhalten eine konkrete Empfehlung für die nächsten Schritte.

Setup
- Vorbesprechung mit der Geschäftsführung
- Identifikation des Fokusthemas
- Definition des Ziels und Benennung der Stakeholder

Workshops
- Durchführung von Workshops mit den Stakeholdern
- Einzelbefragungen oder interaktive Gruppenarbeit

Analyse
- Clusterung und Zusammenfassung der Ergebnisse
- Identifikation von Potenzialen: Quick Wins und mittelfristige Maßnahmen

Empfehlung
- Ergebnis-Workshop mit der Geschäftsführung
- Priorisierung der Maßnahmen
- Zusammenfassende Dokumentation
- Festlegung nächster Schritte
Ihr Erfolgs-Team für den SLC Potenzial Check

Jörg Sander: Unternehmensberater, 24+ Jahre Erfahrung, insbesondere in den Be-reichen Vertrieb, Marketing (Automation), Kommunikation, CRM und agilem Projektmanagement
Peter Langheinrich: Unternehmensberater, 11+ Jahre Sales, Marketing, CRM und IT / 9+ Jahre CRM / 5+ Jahre Marketing Automation
⮕ Hands-on: Fachlich versiert, keine 80 "Beraterfolien" mit generischen Inhalten
⮕ Expertise: Berater mit vielen Jahren Erfahrung in Sales, Marketing und IT
⮕ IT-Know-How: Tiefes Verständnis von Systemen, Daten und Datenflüssen
Sonderartikel zum Thema
Wir konnten leider keine Beiträge finden. Bitte versuche es nochmal.

Vereinbaren Sie einen Termin
zur unverbindlichen
telefonischen Erstberatung