Vortrag zu Tool-Evaluation

Zugegeben: Das Finden einer für Sie passenden CRM- oder Marketing-Lösung oder einem gutem Anbieter ist nicht einfach
Es gibt viele Fallen, in die man tappen kann. Das Ziel wäre es, diese dringend zu vermeiden.

Der Markt
Der Markt an Software-Tools und Anbietern ist i.d.R. sehr groß und es ist eine Kunst, den Überblick zu behalten. Wenn man ihn überhaupt schon mal hatte.

Die Anforderungen
Jedes Unternehmen hat Spezifika, die berücksichtigt werden müssen und die die Auswahl beeinflussen. Nah am Standard? Ja. Komplett von der Stange? Selten.

Der Fit
Es müssen nicht nur Anforderungen abgedeckt sein. Auch müssen Lösung in Ihre IT und der Anbieter zu Ihnen passen. Ist leider nicht immer so.

Das Ergebnis
Die Auswahl eines falschen Tools führt zu schlecht abgedeckten Prozessen, unzufriedenen Mitarbeitern und Mehrkosten bei der Benutzung.
Aber: Ein Hexenwerk ist es auch nicht, wenn man die Herausforderung annimmt und einem bewährten Auswahlprozess folgt
Unsere Methode setzt auf ein Vorgehensmodell, das sich bewährt hat. Unser USP? Wir haben es schon häufig gemacht und haben daraus ein Toolset entwickelt.

Das Wesentliche
- Anforderungen: Ohne die geht es nicht und damit fängt alles an.
- Prozess: Das Schema ist an sich vorgegeben, erlaubt aber eine gewisse Flexibilität.
- Der Kopf zählt: „Aus dem Bauch heraus“ wird dringend vermieden.
Unsere Pakete: Für jeden Bedarf das Richtige - die perfekte Mischung aus Standardisierung und Individualität

Die letzte Frage: Und warum das Ganze mit Sander Langheinrich Consulting?
⮕ Erhebung: Alternative Vorgehensweisen bei der Erhebung von Anforderungen – je nach Bedarf
⮕ Standard + X: Etabliertes und (möglichst) standardisiertes und erprobtes Vorgehensmodell
⮕ Synergien: Templates, die als Basis hergenommen und an die Anforderungen angepasst werden können
⮕ Je nach Bedarf: Pakete mit Features, die sich an Aufgabenstellung, Bedarf und Geldbeutel orientieren

Vereinbaren Sie einen Termin
zur unverbindlichen
telefonischen Erstberatung